Worum geht es?
Königlich-Bayerische Armee, Krupp-Geschützfabrik, Wehrmacht, US-Armee – nicht umsonst hieß die Heidemannstraße bis 1947 Militärstraße.
Und auch nach 1947 änderte sich wenig an der Nutzung: weiterhin durch die US-Armee und später die Bundeswehr. Heute dienen viele dieser Gebäude oftmals zivilen Zwecken. Über die Panzerwiese rückte die US-Armee am 30. April 1945 auf die SS-Kaserne vor. Zur Stunde Null gehört auch das unerwartete Auffinden der kompletten Mitgliederkartei der NSDAP am 1. Mai 1945 in Freimann.
Benedikt Weyerer Stadtteilführer und Autor
DGB-Bildungswerk Bayern e.V.
12 €
Anmeldung: anmeldung@bildungswerk-bayern.de
Kursnummer A005-25/1
Bei Absage wegen schlechten Wetters informieren die Veranstalter*innen.
Treffpunkt: Ecke Lilienthalallee / Frankfurter Ring 219